Kultur Scheune Sevelen
Feldstr. 14, 47661 Issum-Sevelen
DEM ENDE NAH!
Dezember `25 wird für immer geschlossen.
Link zum Film der jungen Dokumentarfilmerin Celina Gsellmann „Kulturscheune Sevelen“
https://edudocs.de/engels/s/knjCTXPFHe5MA9Y
und der LINK zum WDR Bericht von Jessica Westen in der LOKALZEIT-Dusiburg vom 20.10.2025 (letzter Beitrag vor dem WETTER)

20 Jahre KVN e.V.
DAS SCHEUNEN-MUSIK-PROJEKT – Kulturstätte im Dorf seit 2002:
AUSVERKAUFT:
LETZTES KONZERT: 7.12.25 ab 13:00
Musikalische Rausschmiss-Party mit dem HORST HANSEN TRIO als die Ikone des heftigen Überjazz in der Rolle des niederrheinisches Abrisskommandos:

Prosecco Oléolé,
Lässig auf die Tanzfläché“
EIN FAN:“ Wer nicht dabei ist, ist selber schuld!“ Ein NOCH-KEIN-FAN: „Schuld, schuld schuld!?“ FAN: „Genuss ist keine Schuldfrage, sondern ein MUSS!!“
„Hautevolée tatütata,
Hotter Jazz, ganz wunderbar.„
Es spielen für Euch das LETZTE Konzert in der legendären Kulturscheune Sevelen:
Manfred McFarlane (Saxophon), Otto Egon Querfeld (Trompete), Hans-Dieter Zimmermann (Keys), Heinz Günther (Bass), Eberhardt (Schlagzeug)
HORST HANSEN TRIO: Zeit für neuen Stoff! Frisch gekleidet in feinstem Samt und erlesener Seide feiert das HORST HANSEN TRIO mit seinem dritten Studioalbum „Sophisticated“* die Emanzipation des heftigen Überjazz. Diese Entwicklung präsentiert das größte Trio der Welt in ihrem neuesten Feinschmecker-Bouquet durch eine ausgefallene Mischung aus Jazz, Rock, Hip-Hop und
avantgardistischen Elementen. Konzentrierter denn je, bestechend vor allem durch Eines: durch Klasse.
„Sophisticated – Krefeld, London und Paris.“ Mit einem Augenzwinkern entfaltet sich das Album Stück für Stück, geprägt durch zahlreiche unverhoffte Wendungen. Leicht und doch mit tiefgründiger Präzision schickt es die Hörenden auf eine Reise – und hinterlässt dabei spielend leicht einen bleibenden Eindruck.
Live begeistert das HORST HANSEN TRIO mit seiner energetischen Präsenz, seinem unvergleichlichen Humor und seiner mitreißenden Performance. Diese zieht u.a. beim Elbjazz Festival Hamburg, https://www.youtube.com/watch?v=xINgSzEJ1N4&list=RDxINgSzEJ1N4&start_radio=1 XJAZZ!, beim Festival Berlin, auf der Düsseldorfer Jazz Rally, beim Povalec Festival (CZ), bei den Leverkusener Jazztagen (Future Sounds), beim Jazzfestival Moers, beim Jazzfestival Freiburg, beim Kammgarn Int. Jazzfestival und natürlich bei der Japan-Tournee 2020 nicht nur eingefleischte Jazzfans, sondern auch ein Publikum weit über Genregrenzen und lieb gewonnene Hörgewohnheiten in ihren Bann.
Und auch Flo Mega!! https://www.youtube.com/watch?v=B2cLmn8xng4&list=RDB2cLmn8xng4&start_radio=1
Nach den Studioalben “Auf’m Teppich” (2017) und “Live in Japan” (2020) erschien das neue Album „Sophisticated“* am 14. März 2025 und ist auf Vinyl und CD erhältlich, sowie auf den gängigen Streaming-Plattformen. (*Im Sinne einer höheren Entwicklungsstufe, doch man prüfe es am besten selbst: https://www.youtube.com/watch?v=3-cmHZDHHok )
(Alle digitalen Plakat -und Flyervorlagen sind zur Weiterverwendung freigegeben!)
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Bitte lautlos herbei fietsen, Öffis benutzen oder weiträumig parken. Die Nachbarschaft der Kulturscheune wird es euch danken!
immer dienstags 18-20 Uhr:
Räumungsverkauf des gesamten Inventars:
Kleinmöbel, Raritäten, Lampen, Haushaltsgegenstände, Regale, Bücher, Kunst und Antiquitäten zum Sonderpreis!
Die Rheinische Post Geldern über das Ende der Kulturscheune am Jahresende 2025:
https://rp-online.de/nrw/staedte/geldern/kulturscheune-sevelen-muss-schliessen_aid-125148847
So viel mehr
Monika Deselaers, August 2025
So viel mehr als nur Steine und Dielen und Kacheln.
So viel mehr als nur einfach ein einfacher Ort.
Hier sind Geister um uns, die in Farben noch rascheln,
denn die Zeit trug auch hier viel für immer hinfort.
So viel Leben und Lachen und Kämpfen und Weinen,
so viel Liebe, Verrat und gebrochene Herzen.
So viel Neuanfang – kraftvoll, umgeben von Freunden,
und auch Trauer und Abschied für immer, mit Schmerzen.
Vielleicht schweben hier zwischen den Balken Gedanken,
die niemals zu Ende wurden gedacht.
Und vielleicht wird ein altes Sehnen lebendig,
als uralter Schatten vor dem Scheunentor nachts.
So viele Ideen und so viele Klänge, zwischen Farben erhob sich Freiheit pur.
So viel Musik, so viel Jazz und Gesänge und Philosophie in Reinkultur.
Ein schützender Ort, voller Trost, voller Zauber.
Ein Refugium, wie es wohl keines je gab.
Ein Tor, das die Scheune vom Weltenschmerz trennte,
hinter dem jede Chance plötzlich greifbar lag.
So viel mehr als nur Steine und Dielen und Kacheln.
So viel mehr als nur einfach ein einfacher Ort.
Sie kann nicht vergehen in unseren Herzen.
Die Scheune, wir tragen sie in uns fort.
Ein Dankeschön für über zwanzig Jahre Kulturscheune
Leider vorbei:
K U N S T A U S S T E L L U N G :

Bis 2100 ist die wissenschaftlich erwartbare Aussterberate bei 50%.
Das heißt, die Hälfte aller bekannten Arten wird bis dahin aussterben, wenn wir so weitermachen wie bisher.
Natur- und Artenschutz im Alltag, in der Politik, in der Wirtschaft und in der Gesetzgebung muss absolut vorrangig werden!

dignified extinction – würdevoll aussterben
Bilder über das Verschwinden der botanischen und zoologischen Arten: Der Maler Hubert Andreas Engels zeigt sein Entsetzen über den drohenden Artenrückgang von mehr als 1.000.000 Species weltweit in eindrucksvollen Bildern. Mit einem durch ihn entwickelten monotypischen Verfahren druckt er Teilmotive bedrohter Arten auf Leinwand, um dem stillen Verschwinden Ausdruck zu verleihen und wirbt somit um Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die die Extinktion aufhalten oder zumindest verlangsamen wollen. In der im Hintergrund gezeigten Serie handelt es sich um Teile der Kopf-, Brust-, und Hinterleibe von Laufkäfern, die stark vom Aussterben bedroht sind, aber kaum beachtung finden, obwohl sie wichtige Funktionen im ökologischen Gleichgewicht erfüllen.
Vernissage: 15.6. 13:00, Ausstellung: 15.6. – 15.9.2025 Öffnungszeiten: Di. 17:00-20:00, bei allen Events und auf Anfrage (Tel. 0157 368 272 87)
SPUREN
SUCHE
Sonntag, 31.8., 13:00
Blue E -funky-latin-groove

BlueE ist entstanden aus der Acid-Jazz Formation „Blue Elevators“, die in den 1990ern unterwegs war. Die letzte Zeit haben Ralf Metz an den Gitarren & Bässen und Guido Hendrichs an den Keyboards kreativ genutzt und ein neues instrumentales Jazz-Album komponiert, eingespielt und produziert. Alle Titel sind Eigenkompositionen, songartige Themen im Groove und Latin-Feel. Als hervorragende Bandmitglieder sind an den Drums Stephan Schneider, am Bass Michael Schürmann und an der Trompete Axel Dorner dabei. Das Album Crossing mit seinen zwölf Tracks bildet die Grundlage für den Live-Act am 31.8.25!
13.7., 13:00: Weltpremiere!!
IMPROviSENSATION HOUSE

Furiophonie aus der Dorftöne-Fabrik
Markus Türk- Trompete, Fred Heinen-Keyboards, Konstantin Wienstroer- Bass, Hans-Georg Leven -Hagel- Schlagzeug
Markus Türk ist Dorftrompeter im doppelten Sinn. Zum einen lebt er in einem kleinen Dorf am linken Niederrhein, wo er bereits mit neun Jahren in der örtlichen Blaskapelle spielte, zum anderen ist er seit 2007 Mitglied des Ruhrgebiet Band-Konglomerats The Dorf. Er war als Trompeter, Gitarrist und Bassist von Family Five seit 1983 Teil der Düsseldorfer Punkszene, spielte live und auf Platte bei zahlreichen Jazz, Rock, Latin, Ambient, Soul, Theater- etc. Bands und Projekten, ist Bassist und Trompeter der Krefelder Schrägpop – Kapelle Jansen und teilt sich seit 25 Jahren das Volkslieder-Jazz-Kabarett-Duo Furiosef mit
Fred Heinen. Der wiederum mit viel Ironie Musiker auf die gemeinsamen Wurzeln zurück greift. Was zunächst wie eine melancholische Jazzballade wirkt, entpuppt sich so als beeindruckende Metamorphose als Improvisation und alten Volksweisen.
Konstantin Wienstroer gibt durch sein Spiel am Kontrabass ein starkes Gerüst für den Jazz. Bei der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Musikern stellte er immer wieder seine musikalische Vielseitigkeit unter Beweis. Seine aktuellen Musikprojekte sind weit gefächert. Bei Studio- und Livetätigkeiten in der deutschen Clublandschaft ist er in unterschiedlichsten Stilistiken mit E-und Kontrabass unterwegs.
Hagel (Hans-Georg Leven): „Weil drummen so viel Spaß macht, spiele ich neben meiner Unterrichtstätigkeit der Jazz-& Blues-Connection und in diversen Jazzformationen und Sessionprojekten. Daneben arbeite ich an eigenen musikalischen Projekten im Drummer´s Inspiration Tonstudio, aber am Liebsten bin ich live auf der Bühne. Um so mehr freut es mich, dass ich die drei oben genannten Musiker zu ihrer Weltpremiere in die Kulturscheune Sevelen zusammen bringen konnte! Das wird spannend und einmalig!“
15.6. 25
„J-B-C“ (garantiert mitreißend und handgemacht)
JB-Connection – das ist Jazz und Blues mit viel Spiel- und Improvisationsfreude. Aber auch eigene Kompositionen und Arrangements mit Grooves von Funk über Latin bis Bebop machen die Musik der Band vom Niederrhein aus. Gemeinsam hat die JB Connection inzwischen zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen live bestritten. Videos: www.youtube.com/@jazzbluesconnection1641 oder https://www.youtube.com/channel/UC968VkiVfkN8_n4b1-HlwjA
4.5.25
ALEX´s KEPT SECRET – 20 Jahre KVN e.V. – 7 x Funk and Soul aus Krefeld
ALEX’s KEPT SECRET ?
… das ist das große »S« in Soul !
Die Soulformation um die Krefelder Singer-Songwriterin Alex Funken präsentiert am 4.5.25 in der Kulturscheune ihren typischen „New Urban Soul“.
Eine spannende Fusion innovativer Popsongformate mit zeitloser Soulatmosphäre, welches die Basis für Alex‘s unverkennbare Stimme bietet.
Mit Vanessa Harrell präsentieren sich die beiden Frontfrauen als stimmgewaltiges »Power–Duo«.
Ob grooviger »Motown-Soul«, Discofunk mit »Shaft-Appeal«, großes Drama mit »007-Touch« bis hin zur » mega soften« Blues Ballade – freut euch auf ne
energiegeladene Soulverschmelzung.
ALEX’s KEPT SECRET sind, damit auch dieses Geheimnis keins bleibt …
Alex Funken – Vocals & Songwriting, Vanessa Harrell – Vocals, Mido Zajmovic – Bass, Michael Hasselmann – Guitar, Markus Ostfeld – Drums, Tobias Krause – Keys, Charles Hill – Sound
https://alexskeptsecret.hiwe.de/https://alexskeptsecret.hiwe.de/
13.4., 13:00: ZOOEY – 20 Jahre KVN e.V. – großes Mitsing-QuizSonntag, 3. November ab 12:30 h
BlueE ist eine instrumentale Jazz-Band, deren Köpfe Ralf Metz und Guido Hendrichs Wert auf klare Melodien und tighten Groove legen.
BlueE ist entstanden aus der Acid-Jazz Formation „Blue Elevators“, die in den 1990ern unterwegs war.
Ralf Metz an den Gitarren & Bässen und Guido Hendrichs an den Keyboards haben ein neues instrumentales Jazz-Album komponiert, eingespielt und produziert.
Alle Titel sind Eigenkompositionen, songartige Themen im Groove und Latin-Feel. Sie haben hervorragende Gäste einladen können uns bei der Produktion zu unterstützen: An den Drums sind Guido Jöris, Stephan Schneider, Ralph Schläger und Volker Reichling zu hören. Saxofon hat Klaus ‚Nappo‘ Bernatzki gespielt und Trompete Axel Dorner.
Viele Stücke der CD werden beim Konzert am 3.11.24 live performed in der Kulturscheune zu hören sein.
+
ÜberraschungsGäste

„JBC“

Jazz und Blues Connection
JB-Connection – das sind Jazz und Blues mit großer Spiel- und Improvisationsfreude.
JB-Connection hat aber auch eigene Kompositionen und Arrangements mit Grooves von Funk über Latin bis Bebop. Alles zusammen ist ein wilder Mix, der die Musik der Band vom Niederrhein ausmacht. Gitarrist Frank Bechlarz studierte Jazz an der Uni GHS Duisburg. Er wurde von Musikern wie Pat Martino und Michael Sagmeister beeinflußt. Seit 2013 spielt er mit Schlagzeuger Hans-Georg Leven aus Krefeld in dieser Formation zusammen. Leven studierte Jazz an der Musikhochschule Köln, spielt in zahlreichen Bands und leitet die Schlagzeugschule Drummer´s Inspiration in KR-Hüls. 2022 stieß der als Filmkomponist und Träger des deutschen Filmpreises bekannte Saxophonist Sven Rossenbach dazu. Bassist Ralf Metz komplettiert seit 2023 die aktuelle Besetzung. Nach dem Studium der klassischen Gitarre wechselte er zum Bass und spielte in unzähligen Projekten, Produktionen und Bands. Gemeinsam hat die JB Connection inzwischen live zahlreiche Konzerte und Veran staltungen gespielt.
leider Vorbei: 8.9.24 ab 12:30
„AHA-TRIO“: A. Küpper: Saxophon, H. Engels: Schlagzeug, A. Clemens: Bass
„TALL-House“: G. Leister: Gitarre, H.-G. Lewen: Schlagzeug, R. Metz: Bass


